Hier findet ihr eine Übersicht über die klassischen Kurse, die jeweiligen Voraussetzungen und welche Qualifikation das Kind für das entsprechende Abzeichen nach der Prüfungsordnung der DLRG leisten muss.
Ich kann aktuell aufgrund der Hallenbadtypen (Länge des Bads, Sprungbretter etc.) meiner Partnerschwimmbäder nur im Aspria Hotel auf alle Abzeichen hintrainieren. Im Titanic Hotel kann euer Kind mit mir das Seepferdchen und Bronze Abzeichen ablegen. Informationen zu den Kursangeboten findet ihr hier. Insofern ihr einen Pool zuhause habt und dort trainieren wollt, kommt es auf die Gegebenheiten vor Ort und Beschaffenheit eures Pools an, bis zu welchem Abzeichen ich mit eurem Kind trainieren kann.

Seepferdchen
Voraussetzungen für die Teilnahme: Technische Voraussetzungen benötigt dein Kind für diesen Kurs keine. Das Mindestalter beträgt allerdings 4,5 Jahre.
Qualifikationen, um das Abzeichen zu bestehen: Das Seepferdchen gilt als bestanden, wenn dein Kind es schafft vom Beckenrand ins Wasser zu springen und 25 Meter ohne Pause durchzuschwimmen. Außerdem sollte es in der Lage sein einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser empor zu holen.

Bronze Abzeichen
Voraussetzungen für die Teilnahme: Dein Kind muss alle Anforderungen des vorangegangenen Abzeichens erfüllen, um an diesem Kurs teilzunehmen.
Qualifikationen, um das Abzeichen zu bestehen:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen – in dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Silber Abzeichen
Voraussetzungen für die Teilnahme: Dein Kind muss alle Anforderungen der vorangegangenen Abzeichen erfüllen, um an diesem Kurs teilzunehmen.
Qualifikationen, um das Abzeichen zu bestehen:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen – in dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Gold Abzeichen
Voraussetzungen für die Teilnahme: Dein Kind muss alle Anforderungen der vorangegangenen Abzeichen erfüllen, um an diesem Kurs teilzunehmen.
Qualifikationen, um das Abzeichen zu bestehen:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen – in dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- Dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Kleiner Pinguin, große Schwimmkünste.
Ich freue mich auf Eure Anfrage.
Julius Herzberg
kontakt@schwimmenlernenberlin.de
(+49) 179 240 9737